Hibiskus kennt man meist als Zutat für Tees – das intensive Rot und der fruchtig-säuerliche Geschmack stechen sofort ins Auge. In Pulverform lässt sich die Pflanze aber noch vielseitiger einsetzen, sowohl in der Küche als auch in der Naturkosmetik.
Was ist Hibiskuspulver?
Gewonnen wird das Pulver aus den getrockneten Kelchblättern der Hibiskusblüte (Hibiscus sabdariffa). Durch das Mahlen entsteht ein feines, dunkelrotes Pulver mit angenehm fruchtigem Aroma.
👉 Ein Beispiel für ein hochwertiges Produkt ist das Bio Hibiskus-Pulver von The Essence of Africa.
Mögliche Vorteile
- Antioxidantien: Hibiskus enthält Anthocyane, die freie Radikale abfangen können.
- Immunsystem: Vitamin C unterstützt Abwehrkräfte und Energiehaushalt.
- Blutdruck: Studien deuten darauf hin, dass Hibiskus bei regelmäßigem Konsum den Blutdruck leicht senken kann.
- Verdauung: Durch die enthaltenen Pflanzenstoffe wirkt Hibiskus oft angenehm anregend.
Mehr Hintergründe zu Wirkung und Studien findest du z. B. bei Zentrum der Gesundheit.
Anwendung in Küche und Kosmetik
- Smoothies & Bowls: Schon ein Teelöffel färbt intensiv und bringt eine fruchtige Note.
- Backen & Desserts: Ideal zum natürlichen Färben von Kuchen, Cremes oder Joghurt.
- Haut & Haar: In Masken oder Spülungen sorgt Hibiskus für Frische und Glanz.
Einige kreative Anwendungsbeispiele findest du auch auf The Essence of Africa – Rezeptideen.
Fazit
Hibiskuspulver ist ein kleiner Allrounder: schön anzusehen, vielseitig einsetzbar und voller spannender Inhaltsstoffe. Ob als fruchtige Ergänzung im Smoothie oder als natürlicher Beauty-Booster: das rote Pulver ist definitiv einen Versuch wert.
